Der Gemeinderat und die Projektsteuerung informieren die Bevölkerung regelmässig über den Projektstand und sind für Anregungen und Fragen offen.
Zu den Unterlagen früherer Informationsveranstaltungen:
Orientierungsversammlung vom 7. November 2024
An der Orientierungsversammlung haben Finanzvorsteher und Gemeinderat Patrick Bieri sowie Gemeindepräsident Ivo Egger einen Einblick in den Stand der Arbeiten zum Generationenprojekt gegeben. Hier finden Sie ihre Präsentationen mit den Originalkommentaren:
Exkurs Finanzen, Patrick Bieri, Gemeinderat und Finanzvorsteher
Statusbericht Generationenprojekt, Ivo Egger, Gemeindepräsident
Informationsveranstaltung vom 23. März 2023
Die Projektverantwortlichen haben anlässlich einer Informationsveranstaltung ausführlich über den aktuellen Projektstand orientiert. Die konzeptionelle Planung für den Gasthof Adler und die umliegenden Bauten des Adler-Ensembles ist sorgfältig überarbeitet worden. Grund dafür waren Rückmeldungen aus der Bevölkerungsbefragung und der Entscheid der Projektpartner, auf einen freistehenden Mehrzwecksaal zu verzichten. Aktuell laufen Gespräche mit der Aitos AG. Die Firma mit Sitz in Cham ist potenzielle Investorin für das Adler-Ensemble und die Eigentumswohnungen an der Hauptstrasse. Wie das Betriebskonzept letztendlich umgesetzt wird, ist noch offen. Im Juni wird die Bevölkerung über einen Planungskredit entscheiden können.
- Download Präsentation Informationsveranstaltung
- Download Medienmitteilung
- Folien-Podcast (Präsentation mit den Originalkommentaren der Referentin und der Referenten):
Orientierungsversammlung vom 11. November 2021
Der Gemeinderat hat anlässlich der Orientierungsversammlung vom 11. November 2021 die Resultate der Bevölkerungsbefragung zum Generationenprojekt präsentiert. Von den 98 Rückmeldungen gaben dem Konzept des Siegerprojektes 74 Prozent die Maximalnote 5 oder die 4. Lediglich 14 Prozent gaben eine 1 oder eine 2. Besonders positiv bewertet werden die Freiräume und Plätze. Die Rückmeldungen werden nun in die weitere Ausarbeitung des Projektes einfliessen.
Orientierungsversammlung vom 23. September 2021
An der Orientierungsversammlung haben Mitglieder des Gemeinderats, Vertreter der Projektpartnerin Eberli AG sowie der Präsident der Jury über die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs informiert, das Siegerprojekt präsentiert und über das weitere Vorgehen orientiert.
- Download Präsentation Orientierungsversammlung vom 23. September 2021
- Download Medienmitteilung
- Powerpoint-Präsentation Orientierungsversammlung 23.09.2021 mit Originalkommentaren der Referenten:
Orientierungsversammlung vom 12. November 2020
An der Orientierungsversammlung der Gemeinde Buchrain haben Gemeinderat und externe Experten (zu Mobilität und Wohnungsmarkt) zum Generationenprojekt Buchrain Dorf informiert. Der Gemeinderat hat aufgezeigt, dass der Architekturwettbewerb in Form eines Studienauftrags auf Kurs ist.
Orientierungsversammlung vom 7. November 2019
Die Testplanung für das Zentrum von Buchrain ist erfolgreich gestartet. Der Gemeinderat hat an der Orientierungsversammlung vom 7. November 2019 die Bevölkerung über den Stand des Generationenprojekts Buchrain Dorf informiert.
- Download Powerpoint Orientierungsversammlung Gemeinde Buchrain (7. November 2019)
- Download Bericht Luzerner Zeitung: «Raumplaner ortet Potenzial für neue Plätze im Dorfkern» (8. November 2019)
Orientierungsversammlung vom 9. Mai 2019
Am 9. Mai 2019 hat der Gemeinderat die Bevölkerung über den Projektstand informiert. Die rennomierte Immobilienberatungsfirma WüestPartner AG aus Zürich hat dabei das Generationenprojekt aus unabhängiger Expertensicht beurteilt und hält fest: «Grosses Potenzial: gesellschaftlich, städtebaulich, ökonomisch.»